Die vorgestellten Wege sind eine ganz persönliche Auswahl, natürlich
ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Wertigkeit, denn es gibt
unzählige weiterer Wege, die für Einsteiger, Gelegenheitskletterer,
Familien und Kinder empfehlenswert sind. Ich habe u.a. einige ausgewählt,
die im Umfeld der Kletterfelsen ausreichendes und sicheres Terrain
bieten, wo sich Nicht-Mitkletterer und Kinder, auch kleinere,
problemlos länger aufhalten und bewegen können. (Hinter den grün markierten Klettergebieten sind Gebietsübersichten zu den Gipfeln verlinkt) |
Rathener Gebiet - Walterdorfer Horn | Rippenvariante II * Etwa 13 m links vom "Alten Weg" großen rechtsgeneigten Rippen folgend zur Scharte des AW. Rechtsansteigend queren zu Band, dieses nach rechts zu großer Höhlung. Anfangs die linke, dann die rechte Rinne zum Gipfel |
Rathener Gebiet -
Honigstein |
Alter Weg I In Mitte der SW-Seite über Blöcke mit künstlichen Tritten zu kleinem Felskessel, links Spalt zum Gipfel (mehrere Varianten möglich) |
Rathener Gebiet - Imker | Alter Weg II Links der Westkante Kamin auf Pfeiler; Übertritt und rechts der Kante (oder links feinen Riß) zu Band. Rechtshaltend zum Gipfel |
Gebiet der Steine - Bärensteinscheibe | Nordweg III 4 m links vom "Alten Weg" leicht linkshaltend Wand zum Gipfel (Reibungskletterei) Ostkante III Von der Südkante aus rechts ansteigende Rampe und Ostkante zum Gipfel Abendweg III Unmittelbar rechts der Südkante zum Gipfel |
Gebiet der Steine - Rhombus |
Alter Weg I Von SO oder NW Riß (oder vom Massiv Riß hinter Rippe absteigend) zur Hochscharte, Südgrat zum Gipfel |
Gebiet der Steine - Thürmsdorfer Stein | Alter Weg I In Mitte Nordseite in kleine Nische über gestuften Fels und links zu großem Winkel, Kamin zum Gipfel Südpfeiler III * Ganz rechts in der Südseite die Südostkante auf vorgelagerte Blöcke; rechts vom Riß des Südweges an großer Rippe auf Pfeiler; geneigte Wand und geneigte Kante zum Gipfel |
Gebiet der Steine - Bärensteinwarte |
Alter Weg I Von SO geneigte Wand zu Absatz, Kamin oder rechts davon Wand zum Gipfel |
Gebiet der Steine - Nonne |
Alter Weg II * Rechts der Südkante an kleiner Höhlung vorbei rechtshaltend zu Absatz, Verschneidung zu Höhle (AÖ), Kamin zum Gipfel |
Gebiet der Steine - Laasenturm |
Ostkante III * Ostkante geradewegs zum Gipfel |
Gebiet der Steine - Khedive |
Alter Weg I Von SO Kamin oder Kante zu Absatz an der SW-Seite, Wand rechtshaltend zu Absatz, Wand zum Gipfel |
Gebiet der Steine - Barriere |
Mittelweg III * In Mitte der SW-Seite leicht rechtshaltend zum Gipfel (Reibungskletterei) Südwestweg III * 3 m links vom Mittelweg Rißspur und Wand an lockerer Platte vorbei zum Gipfel (Reibungskletterei) |
Gebiet der Steine - Kubus | Alter Weg II In der Scharte im Osten geneigte Wand auf großen Vorblock und Wand zum Gipfel |
Gebiet der Steine - Frosch | Alter Weg I Von Osten über nordöstliche vorgelagerte Blöcke und Übertritt zu Absatz, linkshaltend geneigte Wand zum Gipfel Ostriß II * Links in der Ostseite rinnenartigen Riß und Wand zum Gipfel Südostkante III * Südostkante zum Gipfel |
Bielatalgebiet - Glasergrundwand |
Südkante II Von links Wand oder von rechts kurzen Riß zu Absatz an der Südkante, diese an Absatz vorbei zum Gipfel |
Bielatalgebiet - Krallenturm |
Alter Weg II * Rechts in der Südseite Wandstufe und Verschneidung zum Gipfel |
Bielatalgebiet - Unbenannter Turm |
Alter Weg I In der NO-seite Riß zum Gipfel |
Bielatalgebiet - Glasergrundwächter |
Alter Weg I Links in der Bergseite Wandstufen zum Gipfel |
Bielatalgebiet - Zauberberg |
Südkante III * Südkante, oben etwas rechtshaltend, zum Gipfel |